- Schwelende familiäre Konflikte
Unterschiedliche Interessen und unausgesprochene Spannungen innerhalb der Familie bzw. zwischen Familienstämmen belasten das Miteinander. - Nachlassender Zusammenhalt und geringe Identifikation
Der familiäre Zusammenhalt, insbesondere in Bezug auf das Unternehmen, nimmt spürbar ab. - Unklare Rollen und fehlende Transparenz
Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten sind nicht eindeutig definiert, Entscheidungsprozesse gestalten sich schwierig. - Geringe Einbindung der Next Generation
Die nächste Generation ist wenig oder gar nicht integriert, wodurch die Gefahr wächst, dass sie das Interesse am Unternehmen verliert. - Fehlende gemeinsame Perspektive
Eine klare Strategie für Familie und Unternehmen fehlt, wodurch Orientierung und Zukunftsvisionen fehlen.
Inhaberstrategien & Nachfolgeberatung / Family Governance
Bindeglied zwischen Familie und Unternehmen:
Family Governance
Durch ihre Rolle als Bindeglied zwischen Familie und Unternehmen trägt eine klare Family Governance entscheidend dazu bei, Stabilität zu wahren, Wachstum zu fördern und den langfristigen Erfolg des Familienunternehmens zu sichern.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Strategien und Maßnahmen, um den familiären Zusammenhalt zu stärken, die Bindung der Familie(n) zum Unternehmen zu festigen und die Next Generation behutsam und ohne Zwang an das Unternehmen heranzuführen. Je nach Bedarf erarbeiten wir mit Ihnen beispielsweise:
- Ziele und Leitlinien
Entwicklung eines gemeinsamen Wertekanons der Familie in Bezug auf das Unternehmen als tragendes Fundament eines gemeinsamen Verständnisses. - Familienorganisation
z. B. über einen Familienvertreter, der in der Familie oder in einem Familienrat Entscheidungen herbeiführt, den generellen Austausch in der Familie fördert und inhaltsvolle Familientreffen organisiert - Weiterbildungsprogramme
Konzeption gezielter Bildungs- und Entwicklungsprogramme zur behutsamen Heranführung der Next Generation an das Unternehmen und/oder zur Stärkung ihrer Identifikation mit ihm. - Richtlinien & Family Governance
Ausarbeitung verbindlicher Regelwerke, z. B. zur Nachfolge, Beteiligung, Mitbestimmung sowie Verfahren zur konstruktiven Konfliktlösung.
Das Ergebnis
Die gemeinsam erarbeitete Family Governance als zentrale Leitlinie für die Familie: sie regelt die grundlegenden Werte, Ziele und Spielregeln der Unternehmerfamilie – sie schafft Strukturen, definiert Rollen, legt Entscheidungswege und das Vorgehen bei Nachfolge oder Konflikten verbindlich fest.
Cases
- Restrukturierung
- Effizienzsteigerung
- Inhaberstrategien
-
Europäischer Marktführer B2B-
E-Commerce in der Distribution von Promotion-Wear (230 Mio. € Umsatz,
8 Landesgesellschaften)
Restrukturierung, 4,5 Jahre -
Hersteller von Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen für maritime und offshore Kunden, eingebettet in internationalen Konzern (20 mEUR, 70 Mitarbeiter)
Restrukturierung und Integration in Muttergesellschaft, 12 Monate -
Erneuerbare Energien (börsennotierte Aktiengesellschaft)
Sanierung / MBI, 18 Monate -
Konsumgüter- / Porzellanhersteller (80 mEUR Umsatz, 650 Mitarbeiter)
Sanierung und M&A, 15 Monate -
Unternehmensgruppe für Steckverbinder und mechatronische Systemlösungen (100 mEUR Umsatz, 950 Mitarbeiter)
Restrukturierung, 6 Monate -
Führender Lieferant für den filialisierten Discount-Handel (65 mEUR Umsatz)
Restrukturierung, 9 Monate -
Ein Unternehmen der Windindustrie mit Schwerpunkt Dienstleistungen rund um Wartungen und Reparaturen (12 mEUR Umsatz, 110 Mitarbeiter)
Turnaround, Vorbereitung für Verkauf und/oder Merger, 18 Monate -
Hersteller Consumer Electronics (45 mEUR Umsatz)
Sanierung und M&A, 18 Monate -
Dienstleistung/Professional Services, deutsche Tochter eines amerikanischen Weltmarktführers (20 mEUR Umsatz, 400-1.200 Mitarbeiter je nach Jahreszeit)
Vakanz / Restrukturierung, 15 Monate -
Hersteller von Türmen und Komponenten für Windturbinen (40 mEUR Umsatz, 370 Mitarbeiter)
Turnaround, 24 Monate -
Retail Fashion und Sport (265 mEUR Umsatz, 2.000 Mitarbeiter, 60 Filialen)
Unterstützung der Abwicklung nach Insolvenz, 3 Jahre -
Textilunternehmen/-marke Damenoberbekleidung
Operatives Management in der Insolvenz, 9 Monate -
Renommiertes deutsches Innenausbau- und Baudienstleistungsunternehmen (20 mEUR, 45 Mitarbeiter)
Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4 Monate -
Filialisierter Textil-Einzelhandel (350 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung Einkauf, 12 Monate -
Maschinen- und Anlagenbauer (150 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich F&E / Produktmanagement, 9 Monate -
Weltmarktführer Medizintechnik (börsennotiert, 580 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Effizienzsteigerungen & Vakanzen, 6-24 Monate -
Handelsunternehmen im Bereich FMCG (börsennotiert, 2.400 mEUR Umsatz, 5.000 Mitarbeiter)
Prozessoptimierung im Rahmen der Einführung von SAP, 3,5 Jahre -
Maschinen- und Anlagenbauer (220 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Montage / Inbetriebnahme, 9 Monate -
Verpackungsindustrie (20 mEUR Umsatz)
Prozessoptimierung im Bereich Bestandsführung & ERP, 10 Monate -
Automotive Tier1 - Elektronikkomponenten (2.500 mEUR Umsatz)
Interim Management „Manufacturing Engineering“, 8 Monate -
Hersteller von Regalsystemen für DIY-Bedarf
Prozessoptimierung Supply Chain / Einführung integrierter Planung, 6 Monate -
Filialisierter Textileinzelhändler (400 mEUR Umsatz)
Change Management & Organisationsentwicklung, 12 Monate -
Ein mittelständisches Unternehmen der Wassertechnik (Produkte, Anlagen, Dienstleistungen, 100 mEUR Umsatz, 450 Mitarbeiter)
Transformation Geschäftsmodell und Wertschöpfungstiefe, 24 Monate -
Vertikale Modemarke (80 mEUR Umsatz, 200 Mitarbeiter)
Transformation & Change Management, 2,5 Jahre -
Weltmarktführer Dentaltechnik (börsennotiert, 570 mEUR Umsatz, 2.500 Mitarbeiter)
Neuprodukteinführung, 6 Monate -
Mittelständische
Unternehmensgruppe
Beratung Unternehmerfamilien, 12 Monate -
Mittelständisches
Familienunternehmen,
150 Mitarbeiter
Projektmanagement, 9 Monate -
International ausgerichteter Hersteller von Industriegütern, 800 Mitarbeiter, € 150 Mio. Umsatz
Moderation Gesellschafter, 9 Monate -
International aufgestellte Unternehmensgruppe im Bereich Logistik mit Sitz in Süddeutschland, €200 Mio. Umsatz
Führungsnachfolge sicherstellen, 9 Monate